Kann sich jemand von euch noch an die Additionstheoreme für trigonometrische Funktionen erinnern und wie er sie hergeleitet hat? Ist Schulstoff Klasse 10, sollte also jeder mit Realschulabschluß verstehen. Mein Problem ist nur, daß ich in meinen Unterlagen nichts finde, das man jemand aus eben dieser Klassenstufe plausibel erklären könnte. Das eine wäre über die Gauß'sche Zahlenebene, das andere über die Eulerformel, ist aber beides nicht unbedingt Abiturstoff. Über die Differentialrechnung ginge es auch, halte ich aber auch für die Schulmathematik zu hoch.
Die Theoreme sind:
cos(a+b)=cos(a)*cos(b) - sin(a)*sin(b)
sin(a+b)=sin(a)*cos(b) + sin(b)*cos(a)
Ich suche also eher einen geometrischen Beweis, hatte ich damals in der Schule auch gemacht, habe bloß keine Aufzeichnungen mehr darüber
